Haters gonna hate
Aber ich halt’s mal mit Madonna: »Bad publicity is better than no publicity.« Danke für den traffic, Kim.
Aber ich halt’s mal mit Madonna: »Bad publicity is better than no publicity.« Danke für den traffic, Kim.
Wer hätte es gedacht, dass ich einmal einen Beitrag zu einem Routledge-Sammelband schreiben würde? Ich freue mich sehr, dass »Restorative Justice at a Crossroads. Dilemmas of Institutionalisation«, kuratiert von den wunderbaren Giuseppe Maglione, Ian D. Marder & Brunilda Pali endlich herausgekommen ist. Zusammen mit Christoph Willms, seines Zeichens Leiter des …
Neulich stieß ich auf jemanden, der mich in seinen Publikationen und Vorträgen ziemlich kritisiert. Diese Person ist damit sicherlich nicht alleine, es ist ja normal und erwartbar, dass Leute etwas auszusetzen haben, wenn man wie ich in so einem halböffentlichen Raum agiert, noch dazu zu einem so sensiblen Thema wie …
Es gibt mittlerweile eine Menge Leute, die wirklich gute Arbeit machen im Kontext der Bearbeitung schmerzhafter Konflikte und drumrum. Deswegen habe ich eine neue Unterseite eingerichtet, und will sie Euch hier schonmal vorstellen. Wenn ihr Beratung, Unterstützung oder Begleitung braucht, diese Leute möchte ich Euch wärmstens empfehlen. Die Liste wird …
Vor ein paar Wochen hatte ich in der AK eine Replik auf eine reichlich substanzfreie Verleumdung geschrieben. Es ging darum, wie man mit Beschuldigten und Tatverantwortlichen umgeht. https://www.akweb.de/bewegung/der-taeter-das-unmenschliche-wesen-transmormative-justice/ Jetzt hat ein Psychologe in der TAZ Nord sehr ähnliches in einem Interview gesagt. Es ist für mich bestärkend und bestätigend zu …
»Our answers seem to reflect wether or not we are good people. And so, naturally, we want to be right – which means that everyone else must be wrong. I believe the most helpful and compassionate way to navigate this emotional and ethical maze is to soften our stance and …
Samstag spätnachmittag gibt’s auf dem Scharnigeburtstag einen kleinen Workshop zu restorativer Praxis. Nur mit Anmeldung und negativem Selbsttest.
Am Mittwoch, 11.10. um 19h30 bin ich im AZ Oldenburg mit einem Vortrag über Restorative Justice. Hier der Ankündigungstext der Gruppe KAoS (Kollektiv für Aktivismus ohne Stress)‚Restorative Justice’ als Alternative zu einem repressivem Strafsystem«Strafe ist nutzlos und gefährlich» sagt die französische Abolitionistin Catherine Baker und fasst damit zusammen, was Generationen …
Lasst uns nochmal über Verantwortung reden, und wie es aussieht, wenn man sie für seine Handlungen übernimmt, beziehungsweise, wie es NICHT aussieht. Lasst uns nochmal über das Outing der IL und ihr letztes Statement sprechen, welches ein Paradebeispiel dafür ist, wie es aussieht, wenn man so tut, als würde man …