Rehzi Malzahn

Rehzi Malzahn

Woher kommt wohl all der Hass. Kommentar zu Wahl.

In den Reaktionen auf die Europa- und Kommunalwahlen mischen sich Ratlosigkeit, Entsetzen und Hysterie über einen (vermeintlichen) Wahlerfolg rechtsextremer Parteien mit Hohn, Spott und Verachtung für die Dummköpfe und bösen Menschen, die solche Parteien wählen. Und dann immer wieder diese Frage: Woher kommt all der Hass? Echt jetzt Leute? Woher …

Ohne Hoffnung das Richtige tun. Beitrag in: Was wird aus der Hoffnung? (Psychosozial Verlag)

Ich durfte an einem im Juni erscheinenden Sammelband zur Hoffnung mitwirken. Michaela Fink, Jonas Metzger, Anne Zulauf (Hg.) Was wird aus der Hoffnung? Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders ca. 350 Seiten · Broschur · 39,90 € (D) · 41,10 € (A) ISBN 978-3-8379-2932-4 · ISBN E-Book 978-3-8379-7630-4 In …

Noch mehr englischsprachige Literatur zu Restorative Circles und Verwandtem

Eine gute Liste von Büchern und Filmen zu Circle Processes in verschiedenen Kontexten, vor Allem aber Restorative und Healing Circles findet ihr hier: http://www.livingjusticepress.org/index.asp?Type=B_BASIC&SEC=%7B14F1026E-8206-43BF-92BA-F15904243F17%7D Wie gesagt, deutsche Literatur ist noch spärlich.

CONFERENCE: Restisting state-corporate harm in times of repression

Dieses wunderschöne Bild ziert die Einladung zur diesjährigen Konferenz der European Group for the Study of Deviance and Social Control , die unter dem Titel »Resisting state-corporate harm in times of repression – Towards a theory of insurrection« in Barcelona stattfindet. Ich hab mich gerade angemeldet. Die »European Group« ist …

Presenting: The Little Books of Justice and Peacebuilding

Literatur über Restorative Justice und verwandte Themen der Alternative zum Strafen findet man auf deutsch nur sehr wenig. Wer gut englisch lesen kann, dem*der seien die »Little Books« empfohlen. Es sind Einführungstexte zu den verschiedenen Ansätzen und halbwegs erschwinglich. Unter den Titeln findet sich: The Little Book of Conflict Transformation …

Identity crisis: No Jacko no monster

Nun wird anlässlich neuer Missbrauchs-anschuldigungen gegenüber Michael Jackson wieder diskutiert, ob man denn die Kunst von solchen »Monstern« noch genießen kann. Ein schönes Beispiel für den sich ständig wiederholenden Vorgang stigmatisierender und verurteilender Identitätszuweisungen bei »Delinquent*innen«. Ich habe es in »Strafe und Alternativen« geschrieben, und ich sage es hier noch …

Am ist Ende ist man wohl gezwungen, Vertrauen in die Community zu haben…

Rezension in der »IZ3W« Schön, dass die neue IZ3W sich unter dem Titel »Weggesperrt. Gefängnisse und Strafsysteme.« mit dem Thema auseinandersetzt. Passiert immer noch viel zu selten. Und noch schöner, dass das Buch dort rezensiert wurde. Ein bisschen weniger schön, dass es den Autoren Timo Weiß nur halb überzeugt hat. …