Rezension im »Neuen Deutschland«
Peter Nowak hat »Dabei Geblieben« für das »Neue Deutschland« rezensiert. Finden könnt ihr das hier oder hier.
Heute in der TAZ
Interview mit mir zu den heute und morgen stattfindenden Lesungen in Berlin (siehe Termine) Aus dem Berlinteil.
Vortrag: Einführung in die Restorative Justice
Einladung zu Vortrag und Diskussion „Restorative Justice“ – ein Begriff, der nur schwer ins Deutsche übersetzbar ist – bezeichnet eine Idee, eine Theorie sowie eine weltweite Bewegung, deren Inhalt und Ziel es ist, mit schmerzhaften Konflikten und Unrecht einen anderen Umgang zu finden. Namentlich einen Umgang, der auf Strafe verzichtet, …
Lesung Dabei Geblieben in Dortmund
Im neu gegründeten Anarchistischen Buch- und Kulturzentrum – Black Pigeon Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund. http://blackpigeon.blogsport.eu/
Blutstillendes Verbandszeug für Rojava
Unterstützt diese fantastische Kampagne französischer Genoss_innen: https://www.leetchi.com/c/ne-laissons-pas-le-rojava-se-vider-de-son-sang Viele Kämpfer_innen in Rojava verbluten, während sie auf ihre Erstversorgung warten, weil sie kein spezielles blutstillendes Verbandszeug haben. Ein solches Pflaster kostet 40€. Die Genoss_innen sammeln Geld, um 250 solcher Verbandspflaster nach Rojava zu schicken. SPENDET!!! Wer keine Kreditkarte hat: Caisse d’aide aux …
Ist Widerstand möglich?
Als Nacklapp auf die Lesung in Hannover erreichte mich eine Nachricht, in der sich die Autorin fragt, warum so wenig Leute sich für die Veränderung der Gesellschaft einsetzen wollen: » Immer wieder lag die Frage im Raum, wieso die Jungen sich nicht auch zum Aktivismus motivieren lassen, bzw. wieso eine …
Feminists for Sexworkers
Unterstützt und verbreitet das Feministische Manifest für die Rechte von Sexarbeiter_innen! http://feministsforsexworkers.com/
Lest! David! Graeber!
In seinem neusten Buch „Bürokratie. Die Utopie der Regeln“ versucht David Graeber dem Phänomen der zunehmenden Bürokratisierung bei gleichzeitiger Behauptung des Gegenteils auf die Spur zu kommen. Weite Teile seiner Analyse überschneiden sich mit Erkenntnissen, wie sie Hans-Christian Dany oder auch das »Unsichtbare Komittee« formuliert und ich sie hier schon …
Rezension in der »Graswurzelrevolution«
In der Märzausgabe haben die Genoss_innen eine längere und etwas ambivalente Rezension veröffentlicht. (auch hier zu finden) Die Autorin wirft mir darin vor, meine eigene Resignation zu bearbeiten. Das ist irgendwie witzig. In der Einleitung beschreibe ich, dass es ein Gefühl der Krise ist, aus dem heraus das Buch entstand. …